

Herr Thanint Jiaravanon, der Vorstandsvorsitzende der weltweit tätigen Charoen Pokphand Gruppe (CP) , forderte die Regierung auf, endlich Spielcasinos in Thailand zu legalisieren. Die Einnahmen kämen nicht nur der thailändischen Wirtschaft, sondern auch der Regierung zu gute. Herr Thanint sagte, daß in Bangkoks U-Bahnen dutzende von illegalen Spielcasinos jeden Tag geöffnet haben und gute Gewinne erzielen würden. Continue reading
Die NBTC will am 18. Juli eine Verordnung vorlegen, daß im Gegensatz zur Fußball-Europameisterschaft die Olympischen Spiele im Fernsehen auf allen Sendern gezeigt werden müssen. Continue reading
Der TV-Sender Kanal 3 hatte während einer Talentshow eine Künstlerin gezeigt, die mit ihrem nackten Oberkörper ein Bild gemalt hatte. Obwohl die Verantwortlichen des Senders wissen müssen, daß so etwas Unanständiges in Thailand verboten und sonst nirgendwo zu sehen ist, wurde die „Schweinerei“ von dem Familiensender ausgestrahlt. Der Geschäftsführer des Senders sowie der Produzent der Sendung „Thailand’s Got Talent“ haben sich natürlich sofort nach der Ausstrahlung für ihren Fehler entschuldigt. Continue reading
Das Kulturministerium hat sich über eine ausgestrahlte Folge der beliebten Talent-Show “Thailand’s Got Talent“ beschwert und empört. In der aufgezeichneten Folge hatte eine 23-jährige Teilnehmerin ihre nackten Brüste mit Farbe eingerieben um dann durch die Reibung ihrer Brüste auf einer Leinwand vor den Zuschauern ein Bild zu malen. Am nächsten Tag meldete sich die Kulturministerin Sukumol Khunploem zu Wort Continue reading
Durch eine Internetseite waren die Beamten auf das illegale Call Center aufmerksam geworden. Jeder konnte dort anrufen und Wetten auf die EURO 2012 setzen. Die Beamten besorgten sich einen Durchsuchungsbefehl und machten sich auf den Weg zu einer Luxusvilla außerhalb von Bangkok. Continue reading
Bei den gerade erst vor kurzem ausgelieferten 2.000 Geräten funktioniert laut der Basic Education Commission die „Drag & Drop“ (Greifen und verschieben) Funktion nicht. Das bedeute, daß man die bereits fehlerhaften 2.000 ausgelieferten Geräte zurückschicken werde. Daß bedeute aber auch weiterhin, daß die 100.000 zur Auslieferung bereitstehenden Geräte ebenfalls fehlerhaft seien und von Thailand nicht angenommen werden. Continue reading
Alle Telefongesellschaften wie die DTAC, die CAT, AIS und die Telecom waren von den Diebstählen betroffen und hatten Alarm geschlagen. Immer wieder mußten die Mobilfunkunternehmen feststellen, daß ihre Handysignale aufgrund der gestohlenen Verstärker schwächer wurden oder ganz ausfielen. Schließlich informierte man die Polizei, die daraufhin die entsprechenden Second-Hand Geschäfte aufsuchten, und die Inhaber um Zusammenarbeit baten. Continue reading
Auf einer Pressekonferenz erklärte der Ermittlungsleiter, man sei durch die britische Botschaft auf den Fall aufmerksam gemacht worden. Continue reading
Auf einer Pressekonferenz erklärte der Ermittlungsleiter, man sei durch die britische Botschaft auf den Fall aufmerksam gemacht worden. Continue reading
Am Mittwoch hat der Strafgerichtshof die thailändische Webmasterin Chiranuch Premchaiporn zu einer achtmonatigen Bewährungsstrafe und einer Geldstrafe in Höhe von 20.000 Baht verurteilt. Nach der Verhandlung erzählte sie den Reportern, daß sie eigentlich mit einem Freispruch gerechnet habe. Aber dennoch würde sie das Urteil anerkennen und fändes es angemessen Continue reading